Der Grand Cornier (3.961 m) befindet sich am südlichen Ende des Glacier de Moiry. Viel fehlt ihm nicht, nur 39 Meter zum Viertausender! Doch ist vermutlich das der Grund, warum seine Besteigung meist eine einsame Hochtour ohne Anstehen an Kletter- und Abseilstellen ist. Er befindet sich inmitten von vielen prominenten 4.000ern, die eine grandiose Kulisse bilden: Weisshorn, Zinalrothorn, Ober Gabelhorn, Monte Rosa, Breithorn, Matterhorn und direkt nebenan die Dent Blanche.
Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz oder die Postbus-Haltestelle am Lac de Châteaupré. Von dort führt ein rot-weiss markierter Wanderweg zur Cabane de Moiry (500 Hm, 1,5 Std). Hinter der Hütte verläuft dann ein Pfad (blau-weiss markiert) über Blockgeröll südöstlich zum Glacier de Moiry. Auf dem Gletscher geht es zunächst weiter südwärts, vorbei an Pigne de la Le, in Richtung Bouquetins (3.662 m).
Die Gletscherspalten auf dem oberen Glacier de Moiry lassen sich linkshaltend nahe der Kante umgehen. Vorsicht möglicherweise Wechten! Der Vorgipfel (3.845 m) des Grand Cornier lässt sich bei guter Schneeauflage direkt über das dreieckige Firnfeld erreichen. Bei aperen Fels empfiehlt sich der Aufstieg über den Westsporn, da dort der Fels fester ist.
Der sich anschliessende Nord-West-Grat mit seinen vielen Türmen führt in stellenweise exponierter Kletterei zum Gipfel. Dabei sollte weitestgehend auf der Kante geklettert werden. Dort ist der Fels – im Gegensatz zu den steilen, teilweise schuttigen Flanken – fast durchgehend stabil. Die Türme werden im Anstieg direkt überklettert, wobei der letzte vor dem Gipfel auch über ein schmales brüchiges Band links umgangen werden kann.
Der Schlussanstieg ist dann wieder einfacheres Gehgelände und der Gipfel ohne weitere Schwierigkeiten zu erreichen. Besonders beeindruckend präsentieren sich dort die naheliegende Dent Blanche (4.357 m) und der SW-Grat des Grand Cornier mit seinen vielen Zacken im letzten Abschnitt.
Im Abstieg vom Gipfel ist am ersten Turm eine Abseilstelle eingerichtet. Alle folgenden können auch abgeklettert werden.
Alternative Route: Anstieg aus dem Val d’Hérens über den Südwestgrat vom Dent-Blanche-Biwak zum Gipfel (III+, ZS+). Abstieg über den Nordwestgrat auf den Glacier de Moiry zur Cabane de Moiry (Val d’Anniviers).
Ausgangspunkt:
Parkplatz oder Postbushaltestelle am Moiry